GVO und MBM

Nahezu 80 % der weltweiten Sojabohnenproduktion wird mit genetisch verändertem Soja erzielt - im Falle von Mais sind dies 30 %. Die weltweite Anbaufläche von genetisch veränderten Pflanzen erhöht sich jährlich um mehrere Millionen Hektar, und damit wächst auch der Bedarf an Tests zum Nachweis dieser Merkmale. Andere Analyten wie Rückstände, Melamin und Fleisch- und Knochenmehl geraten von Zeit zu Zeit in die Schlagzeilen und müssen untersucht werden.

Zur Bearbeitung dieser Probleme bietet Romer Labs ein umfassendes Portfolio an Testsystemen und analytischen Dienstleistungen. Eine Übersicht finden Sie hier.

Woman in a supermarket checking for potential allergens

Romer Labs bietet ein umfassendes Portfolio an analytischen Serviceleistungen und Testsystemen für einen schnellen, einfachen und sensitiven Nachweis von GVO in Mais, Sojabohne, Canola, Baumwolle, Zuckerrübe, Luzerne und Reis.

mehr erfahren

Romer Labs bietet einen einfachen, hochsensitiven Lateral-Flow-Test zum Nachweis von Fleisch- und Knochenmehl (MBM) in Tierfutter an. Das Testsystem kann verbotenes oder reglementiertes, von Säugetieren stammendes MBM in Rinderfutter nachweisen.

mehr erfahren